2022
Fertigstellung der Nutzfahrzeughalle mit Einstellplatz für Assistenzsysteme
2017
Werkstattumbau abgeschlossen- Werkstatt und Teilelager wurden räumlich voneinander getrennt
2015
Inbetriebnahme der neuen Achsvermessungsanlage
2014
50 Jahre Partnerschaft mit Volkswagen
2013
Inbetriebnahme der neuen Dialogannahme mit 24-Stunden-Annahmebriefkasten.
2012
Planung und Beginn der baulichen Realisierung eines kundenfreundlichen Checkcenters.
2011
Modernisierung der Ölabscheider-Anlage und Erneuerung des kompletten Hofbelags.
Innensanierung des Werkstattbereichs und Abstimmung auf die aktuellen technischen Anforderungen und ergonomischen Erkenntnisse für den gesamten Servicebereich. Nach Abschluss der Arbeiten finden in der Werkshalle am Ostersamstag und –sonntag zwei Live-Rock-Abende statt.
2010
Optimierung der gesamten Organisationsstruktur mit dem Ziel, noch stärker und noch direkter auf Kundenbelange eingehen zu können.
2008
Vorstellung des neuen VW Golf 6 im Oktober in Verbindung mit einem großen, dreitägigen Arbeitsevent.
2007
Weiterer Ausbau der Serviceleistungen durch Integration modernster Techniken und Vereinfachung der Arbeitsabläufe.
2006
Optimierung und Ausbau der Fahrzeug-Diagnosetechnologie und umfassende Mitarbeiterschulung zum Thema „Fehlerschnellerkennung“.
2005
Umfangreiche Renovierungs- und Sanierungsarbeiten im älteren Werkstattgebäude.
Am 8. und 9. Oktober veranstaltet das Autohaus sein erstes großes Herbstevent mit Partyabend, Modenschau und Tanzvorführungen der Lateinformation des TCC Residenz LB aus der 1. Bundesliga.
Der Sonntag ist Familientag mit vielen Attraktionen und einem Gottesdienst.
2003
Markteinführung des neuen VW Golf 5 am 11. und 12. Oktober mit einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm und vielen Attraktionen.
Audi kündigt den Audi Service Partnervertrag zum 01.01.2003.
Zum 01.10.2003 erneuter Abschluss des Audi Service Partnervertrages.
2002
Im April findet die 2. Heckengäumesse in Heimsheim statt. Völter beteiligt sich mit einer Fahrzeugschau und stellt die Schauraumhalle auch anderen Ausstellern für ihre Präsentationen zur Verfügung.
2001
Tag der offenen Tür am 5. Und 6. Mai mit großem Unterhaltungsprogramm.
2000
Umbau und Eröffnung des neuen Serviceannahme- und Beratungsbereiches. Integration modernster EDV-Technik mit Onlineanbindung zu VW und AUDI.
Seit diesem Jahr beteiligt sich Völter regelmäßig an Regionalmessen wie dem Pfingstmarkt in Friolzheim und der Heckengäumesse, um der interessierten Bevölkerung „hautnah“ seine Leistungen und das aktuelle Modellprogramm zu präsentieren.
1999
Außenrenovierung der Firmengebäude und Anpassung an die Vorgaben des neuen VW-Erscheinungsbildes (CI).
1998
Übergabe des Familienbetriebs an die nächste Generation: Inhaber wird der Sohn des Firmengründers, Stefan Völter.
1989
Eröffnung der großflächigen Ausstellungshalle für Neuwagen. Damit kann das aktuelle Modellprogramm erstmals komplett vor Ort präsentiert werden.
1985
Gravierender Rückgang der Tankstellenumsätze aufgrund des geänderten Straßenverlaufs. Das Vertragsverhältnis mit ARAL wird aufgelöst, man konzentriert sich nun ausschließlich auf das Kfz-Geschäft.
1980
Das Werkstattgebäude wird deutlich erweitert. Es entstehen zusätzlich 6 Arbeitsplätze und das Ersatzteillager – wichtige Voraussetzungen für ein umfassendes und perfektes Leistungsangenbot. Mittlerweile werden 6 Kfz-Mechaniker beschäftigt.
1971
Das Firmengebäude wird um das Wohnhaus erweitert.
1964
Das Autohaus Völter wird Vertragswerkstatt der Volkswagen AG (V.A.G.).
1963
Im Industriegebiet am Ortsrand von Heimsheim zur Autobahn entsteht das neue Geschäftshaus mit Werkstatt und ARAL-Tankstelle.
Ein Kfz-Mechaniker-Meister und die ersten beiden Lehrlinge werden eingestellt.
1961
Der Kfz-Mechaniker-Meister Horst Völter gründet eine Autowerkstatt in Heimsheim „im Dörfle“.
Der „Ein-Mann-Betrieb“ erarbeitet sich bei der Heimsheimer Bevölkerung und in der näheren Umgebung schnell einen herausragenden Ruf. Der kundenfreundliche Service steht schon damals deutlich im Focus des Leistungsangebotes.